E-Commerce, der begeistert: Nutzererlebnisse, die konvertieren

Ausgewähltes Thema: Verbesserung der Nutzererfahrung im E‑Commerce. Willkommen zu einer Reise durch Ideen, Taktiken und Geschichten, die Onlineshops menschlicher, schneller und vertrauenswürdiger machen. Abonniere unseren Blog und teile deine Erfahrungen!

Interview- und Tagebuchstudien als Fenster in den Alltag

Halbstrukturierte Interviews und Tagebuchstudien zeigen unbeachtete Reibungen, etwa verwirrende Größentabellen oder unklare Lieferzeiten. Erzähle uns, welche Fragen dir am meisten Aha-Momente beschert haben und welche Methoden deine Hypothesen bestätigt haben.

Wenn Quant und Qual zusammenkommen: Triangulation mit Wirkung

Klickpfade, Heatmaps und Funnel-Daten erklären das Was, qualitative Beobachtungen das Warum. Kombiniert entstehen klare Prioritäten. Teile in den Kommentaren, wie du Metriken und Geschichten verbindest, um Stakeholder für Veränderungen zu gewinnen.

Empathiekarten und Jobs-to-be-Done für klare Chancen

Bei einem Möbelhändler erkannten wir: Kundinnen wollten nicht nur Sofas kaufen, sondern das Gefühl, schnell Gäste empfangen zu können. Eine Lieferzeit-Filterung hob Conversion spürbar. Welche Job-Story bewegt deinen Shop? Schreib uns!

Informationsarchitektur und Navigation, die Orientierung geben

Benutzerfreundliche Mega-Menüs gruppieren nach Kaufmotiven, nicht nur Kategorien. Präzise Filter und Breadcrumbs verhindern Sackgassen. Welche Filter retten bei dir am häufigsten Sitzungen? Verrate uns deine Priorisierung und warum.

Informationsarchitektur und Navigation, die Orientierung geben

Autosuggest, Tippfehler-Toleranz, Synonyme und Kategorie-Hits machen Suchen treffsicher. Ein Beispiel: „Sneaker weiß“ zeigte sofort Varianten, Größen und Verfügbarkeit. Bühne frei für deine Such-KPIs und A/B-Ergebnisse!

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gast-Checkout, Autofill und Wallets machen es leicht

Erlaube Kauf ohne Konto, nutze Adress-Autofill und unterstütze Wallets wie Apple Pay. Weniger Tipparbeit heißt weniger Zweifel. Welche Felder konntest du entfernen, ohne Compliance zu gefährden?

Transparente Kosten und faire Rückgaben

Zeige Versand, Gebühren und Lieferzeit früh und deutlich. Eine klare, kundenfreundliche Rückgabe senkt mentale Hürden. Teile, wie sich ehrliche Transparenz auf deine Warenkorbabbrüche ausgewirkt hat.

Sicherheitsindikatoren, die wirklich beruhigen

Vertrauenssiegel, SSL-Hinweise, bekannte Zahlungsanbieter und klare Datenschutztexte reduzieren Risikoempfinden. Welche Microcopy hat bei dir Sicherheitsfragen am besten entschärft? Lass uns lernen!

Personalisierung, die nützt – nicht nervt

Nutze situative Signale wie Herkunft, Gerätekategorie oder Wetter, um Angebote sinnvoll zu rahmen. Consent bleibt Pflicht. Welche kontextuellen Regeln performen bei dir besonders gut? Teile Learnings!

WCAG 2.2 pragmatisch umsetzen

Fokus sichtbar, Kontrast ausreichend, Inhalte reflow-fähig. Formulare mit Labels, Fehlern und Hilfetexten. Welche Richtlinie brachte dir die deutlichsten Verbesserungen und wie hast du sie getestet?

Tastaturbedienung und Screenreader im Checkout

Tab-Reihenfolge logisch, Fokus-Trap vermeiden, ARIA nur dort, wo nötig. Live-Regions für Statuswechsel. Teile Tools und Shortcuts, die deine Audits schneller und gründlicher gemacht haben.

Farben, Alternativtexte und Medien

Kontraste beachten, Informationen nie nur farblich codieren, sinnvolle Alt-Texte für Produktbilder. Untertitel für Videos. Welche schnellen Wins hast du zuletzt umgesetzt? Berichte in den Kommentaren!

Mikrointeraktionen und Feedback, die Freude auslösen

Schrittweise Fortschrittsbalken, klare Etiketten und realistische Zeitangaben reduzieren Abbrüche. Welche Darstellung hat deinen Checkout spürbar beschleunigt? Teile Screens und Ergebnisse!
Sguglastech
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.